Slide
VERBAND DEUTSCHER EISENBAHN-INGENIEURE E.V.
Service

Service

Terminkalender

ahnübergänge – Grundlagen, Sicherung, Baumaßnahmen
Donnerstag, 13. März 2025, 09:00 - 14:00
Aufrufe : 466

Bahnübergänge (BÜ) sind besondere Gefahrenstellen im Verkehr auf Schiene und Straße. Zwar dürfen Bahnübergänge, von Ausnahmen abgesehen, nicht mehr neu gebaut werden. Bei Strecken mit Geschwindigkeiten über 160 km/h sind sie sowieso nicht zulässig, dennoch gibt es allein in Deutschland noch über 16.000 Bahnübergänge, die sicher funktionieren und dafür regelmäßig instandgehalten oder umgebaut und modernisiert werden müssen. Welche Planungsgrundlagen sind dabei zu beachten? Welche Sicherungsarten und Sicherungsbauformen kommen zum Einsatz? Wer übernimmt welche Kosten? In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer/innen von ausgewiesenen Fachleuten einen fundierten Überblick zur Thematik. An konkreten Beispielen wird erläutert, welche Anforderungen auf die beteiligten Planer/innen und Projektverantwortlichen zukommen. Eine simulierte Verkehrsschau am Bahnübergang verdeutlicht die Zusammenhänge. Denn zur Gewährleistung der Sicherheit am neuralgischen Punkt Bahnübergang ist es unerlässlich, die technischen, betrieblichen und rechtlichen Zusammenhänge zu kennen und zu beherrschen. Vorkenntnisse in der Eisenbahninfrastruktur oder im Bahnbetrieb sind von Vorteil.

Mitarbeiter der Deutschen Bahn AG können sich direkt bei DB Training unter der Produktnummer Hk5076 anmelden.

Ort ITZ Fulda, Am Alten Schlachthof 4, 36037 Fulda