Nächste Termine (HRP)
06 Mai 2021; 05:30PM - 07:00PM Bezirksvorstandssitzung Hessen /Rheinland-Pfalz |
Willkommen im VDEI - Bezirk Hessen/ Rheinland-Pfalz
Mitglieder können im Bereich "Mitglieder-Login" weitere Dokumente und Informationen zum Bezirk Hessen/Rheinland-Pfalz abrufen. Sie erreichen den Bezirk über die Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Aktuelles aus unserem Bezirk
Nächste Veranstaltung am Donnerstag, 18. März 2021 um 17:30 Uhr mit dem Thema "Masterplan Umbau Frankfurt Hauptbahnhof" .
Liebe Mitglieder, unter der VDEI talk.Ing Reihe "Infastrukur" schauen wir uns den aktuellen Stand zum Umbau des Hauptbahnhofes Frankfurt am Main an.
Anmeldung über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erforderlich!
Referenten:
Hintergrund: Die DB Station&Service AG hat für Hauptbahnhof in Frankfurt am Main alle zu realisierenden Baumaß-nahmen in einem Masterplan erfasst,die Umsetzung soll bis zum Ende des Jahres2024erfolgen. Der Masterplan ist im Hinblick auf die sich änderndenRahmenbedingungen sukzessive anzupassen, zu ver-dichten, zu spezifizieren und ggf. zuerweitern. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf ca. 375Mio. €. Der Hauptbahnhof in Frankfurt zählt mit ca. 450.000 Reisenden täglichzu den am höchstenfrequentier-tenBahnhöfenDeutschland. Herr Schwarz stelltim Rahmen des Vortrags das Bahnhofsmanagement Frankfurtund seinen NachfolgerHerrnWulfvor sowiedieNeustrukturierung B-Ebene/NordbauFrankfurt Hauptbahnhof. |
Nächste Veranstaltung am Donnerstag, 25. März 2021 um 17:30 Uhr mit dem Thema "BIM-Modell Tunnel Horchheim" .
Anmeldung über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erforderlich!
Referenten:
Hintergrund:
In den zurzeit verwendeten BIM-Modellen sind die Baugrundmodelle vornehmlich eine Visualisierung der geotechnischen Gutachten. Eine effiziente Nutzung der Modelle z.B. für automatisierte Massenbe-rechnungen findet bislang noch kaum Anwendung. Für Bauprojekte mit großen Bodenbewegungen ist eine bessere Nutzung der Baugrundmodelle zu Planungszwecken wünschenswert.Bei einer Tunnelerneuerung wird i.d.R. der alte Tunnel aufgeweitet und ein neues Tunnelbauwerk in dem aufgeweiteten Hohlraum hergestellt. Im Rahmen einer Studie wurde erarbeitet, wie die einzelnen Fachmodelle des neuen Tunnels, des bestehenden Bauwerks und des umliegenden Baugrunds model-liert und verschnitten und planerisch genutztwerden können. Im aktuellen Ergebnis der Studie werden die Fachmodelle miteinander verschnitten und darüber die Ausbruchmassen der einzelnen Materialen ermittelt.Um die 3D-Modellierung mit realitätsnahen Randbedingungen entwickeln zu können,wurde die um-fangreiche Datengrundlage des Horchheimer Tunnels zugrunde gelegt. Der Tunnel wurde nicht nach der BIM-Methode geplant.Jürgen SchmittProf. Dr.Ing,THDarmstadtHeiner FrommDipl.-Ing., Prokurist CDM Smith
|
Nächste Veranstaltung am Donnerstag, 23. März 2021 um 17:30 Uhr mit dem Thema "FAIR, das neue internationale Beschleunigerzentrum in Darmstadt, eines der größten Forschungsvorhaben weltweit".
Anmeldung über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erforderlich!
|
Die Bezirksvorstandssitzungen finden derzeit immer online 17:30 statt.
Falls Sie interesse an der Teilnahme haben, wenden sie sich bitte an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | September | Oktober | November | Dezember |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
07. | 04. | 04- | 08. | 06. | 10. | 08. | 09. | 07. | 04. | 02. |