Willkommen im VDEI - Bezirk Hannover
Mitglieder können im Bereich "Mitglieder-Login" weitere Dokumente und Informationen zum Bezirk Hannover abrufen. Sie erreichen den Bezirk über die Mailadresse hannover(at)vdei.de
Aktuelles aus unserem Bezirk
Gemeinsam mit unserem Stephan Kaiser unterstützen wir den Tag der Schiene in Osnabrück.
Vom 15. bis 17. September 2023 finden an vielen Orten in ganz Deutschland Veranstaltungen statt, die die Bahnen und die Schiene in den Mittelpunkt stellen.
Am 16.09.2023 von 10:00 - 16:00 Uhr findet der Tag der Schiene 2023 auf dem Gelände der Osnabrücker Dampflokfreunde (Süberweg 60e, 49090 Osnabrück)) statt! Wir vom VDEI Hannover freuen uns auf euren Besuch!
Quelle: https://www.tag-der-schiene.de/#info-section (Allianz pro Schiene e.V.)
Nachdem wir im letzten Jahr die Highlights der Schweiz befahren haben, wollten wir auch in diesem Jahr wieder ein besonderes Bahnerlebnis durchführen.
So haben wir uns ab Januar 23 ins Zeug gelegt und eine Norwegenrundreise mit Bergen- und Flam- Bahn geplant.
Montag,17.07. Kiel- Oslo
Um 12.30 Uhr beim Check-in der ColorLine in Kiel kann unser Reiseleiter Dietmar Lücking die 18 Teilnehmer begrüßen und eine kurze Vorstellungsrunde durchführen.
In diesem Jahr wird die Rundreise auch für andere Bezirke angeboten und somit nehmen neben den Teilnehmern aus dem Bezirk Hannover auch Gäste aus den Bezirken Berlin, Karlsruhe, Frankfurt und Nürnberg an der Reise teil.
Pünktlich um 14.00 Uhr legt die Color Fantasy ab und es geht in Richtung Oslo. Nach dem Bezug der Kabinen und einem ersten Rundgang über das Schiff, wartet als erstes Highlight um 17.00 Uhr das Abendbuffet im Grand Buffet auf uns. Wir sind uns alle einig, dass es solch eine große Auswahl an erlesenen Speisen selten gibt. Vor dem schlafen gehen gibt es dann noch einen gemeinsamen Schlummertrunk in einer der vielen Bars mit angenehmer Klavierunterhaltung, einige von uns sehen sich auch die große Show im Casino an.
Dienstag, 18.07. Oslo – Bergen
Unsere Fantasy trifft auf die Minute pünktlich um 10.00 Uhr in Oslo ein.
Bedingt durch das sonnige Wetter gehen die meisten Teilnehmer 30 Minuten zu Fuß zum Zentralbahnhof Oslo.Hier erleben wir dann die erste Überraschung, da unsere Bergenbahn aus technischen Gründen ausfällt und wir für den ersten Abschnitt unserer Reise mit Bussen transportiert werden.Die Busfahrt ist allerdings auch sehr kurzweilig und führt uns durch wunderbare Landschaften. Ab Gailo geht es dann mit der Bergenbahn weiter in Richtung Bergen, jedoch stoppt nun kurz vor Bergen ein Steinschlag unsere Weiterreise. Also wieder mit dem Bus bis Myrdal durch das norwegische Hochland und den Rest dann mit der Bergenbahn. Um 23.00 Uhr treffen wir in Bergen ein und können auf einen abwechslungsreichen Tag zurückschauen, mit der Erkenntnis, dass auch bei anderen Bahnen nicht alles so glatt läuft.
Mittwoch, 19.07. Bergen
Heute haben wir den ganzen Tag Zeit, diese wunderbare Stadt zu erkunden. Gemeinsam geht es durch die Fischhallen und das alte Hanse Viertel am Hafen. Auch teils einsetzender Regen (Bergen hat 224 Regentage im Jahr) kann unsere gute Laune nicht schmälern und so manch leckerer Fisch wird verspeist. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung, bevor sich die Reisgruppe am Abend zum gemeinsamen Essen im Theaterrestaurant zusammenfindet.
Donnerstag, 20.07. Norway in a Nutshell
Heute steht das Highlight unserer Reise an. Schon früh geht es mit der Bergenbahn von Bergen (ohne Regen) nach Voss. Die Bergenbahn wurde im Jahr 1909 fertiggestellt und ist Nordeuropas höchste Bahnstrecke mit dem höchsten Haltepunkt in Finse auf 1222 m. Finse kann nur mit dem Zug erreicht werden und ist außerdem bekannt durch Dreharbeiten zum Star Wars Film. Der Blick auf den 1.863 m hohen Hardangergletscher von hier aus ist spektakulär.
Ab Voss geht es eine Stunde mit dem Bus in das alte Wikinger Städtchen Gudvangen. Der Bus legt auf dieser wildromantischen Strecke einen Halt mit Blick auf das Naeroy Tal ein. Ein Foto ist hier Pflicht, das Tal gehört zum UNESCO Kulturerbe. In Gudvangen angekommen geht es mit dem Elektroschiff auf den UNESCO Naeroy Fjord zu einer zweistündigen Schiffsreise nach Flam. Die Reise auf dem Fjord ist 20 km lang und dauert 2 Stunden. Vorbei an kleinen Städtchen und spektakulären Wasserfällen und umrundet von hohen Bergen vergeht die Schifffahrt wie im Flug.
Das Städtchen Flam ist dann der Start der Flam-Bahn nach Myrdal. Diese Bahn gilt mit seinen 20 Tunnels und unzähligen Brücken als ein Meisterwerk der Ingenieurkunst und ist Nordeuropas steilste Eisenbahnstrecke mit einer Höchststeigung von 55 Promille, fertiggestellt 1940 und seit 1944 elektrifiziert. Sie überbrückt von Flam nach Myrdal 863 Höhenmeter auf 20,2 km bei einer Höchstgeschwindigkeit von 30 km. Der Halt am mächtigen Wasserfall Kjosfossen mit künstlerischer Untermalung hat uns begeistert und wird uns lange in Erinnerung bleiben.
Müde, aber voller einmaliger Eindrücke steigen wir in Myrdal in die Bergenbahn und erreichen dann Oslo gegen 23.00 Uhr.
Freitag, 21.07. Oslo
Die Hauptstadt Norwegens sehen wir uns am Vormittag gemeinsam auf einer umfangreichen Busrundfahrt an.
Mit diesen Eindrücken geht dann jeder auf eigene Faust auf Erkundung. Viele zieht es in die großartigen Museen oder in die lebendige Innenstadt zum Shoppen. Auch die Schlossanlagen und der bekannte Skulpturenpark werden von vielen besucht.
Zum gemeinsamen Abendessen kommen wir dann alle in einem sehr gemütlichen Gasthaus im Rathausviertel zusammen und die einhellige Meinung steht fest: ein Tag für Oslo mit den unzähligen Sehenswürdigkeiten ist viel zu wenig!
Samstag, 22.07. Oslo -Kiel
Nach einer guten Nacht und einem super Frühstück im Hotel geht es um 12.00 Uhr mit dem Bus Richtung Anleger und um 13.00 Uhr wieder auf die Color Fantasy.
Auch auf der Rückreise genießen wir das Abendbuffet und lassen den Abend mit einem Gläschen in der Bar in der 15.Etage mit einmaligem Seeblick ausklingen,
Schon jetzt ist uns allen klar, dass wir zusammen eine großartige Reise gemacht haben und die Eindrücke noch lange bleiben werden. Wir haben uns alle super verstanden und die Reisgruppe aus den verschiedenen Bezirken ist schnell zusammengewachsen.
Sonntag, 24.07. Kiel
Nach einer ruhigen Überfahrt erreichen wir Kiel pünktlich um 10.00 Uhr.
Nun heißt es leider Abschied nehmen und sich von neu gewonnenen Freunden zu trennen.
Mit Bahn oder Auto geht es in die Heimat zurück, immer mit den Gedanken an diese schöne Reise und der Überlegung: wohin geht es denn im nächsten Jahr?
Autor: Dietmar Lücking
Nächste Termine:
06.10.2023 | Baustellenexkursion „Verlegung Bf Hamburg-Altona“
Alle Termine, Infos und Berichte finden Sie auf unserer Homepage unter:
https://www.vdei.de/service/veranstaltungskalender
Persönliches:
Der Bezirksvorstand gratuliert im September ganz herzlich zum Geburtstag:
Udo Meckeler (75.), Klaus Huhn und Hans-Ludwig Reichl (Beide 80.), Hartmut Schade (82.), Jürgen Gerlach und Hansjürgen Gärtner (Beide 84.), Horst Lange (85.), Peter Leiste (86.), Max Burkert (87.) und Helmut Dieckmann (90.).
Mögen eure Tage mit Liebe, Gesundheit und kostbaren Erinnerungen gefüllt sein, und möge das kommende Jahr euch Frieden und Zufriedenheit bringen.
Euer VDEI Bezirk Hannover
Im Rahmen einer Exkursion zum ehemaligen geplanten U-Bahnhof unter dem Hannover Hauptbahnhof, durften wir die „D-Linie“ hautnah erleben. Neben einem spannenden Vortrag zur Üstra (Hannoversche Verkehrsbetriebe AG) und den umgesetzten sowie „vergessenen“ Linienkonzepten, durften wir den „Geisterbahnhof“ besichtigen.
Abbildung 1: Erläuterung Linienführung (Quelle: C. Mahler)
Dieser befindet sich unter den Bahnsteigen der Linien 3,7 und 9 und war für die Anbindung der Linien 10 und 17 gedacht. Außerdem sind die Treppen- und Fahrstuhlanlagen bereits vorhanden, jedoch zugebaut und dadurch nicht nutzbar. Der Bahnhof war im Rahmen der Expo2000 gebaut worden, jedoch hat man sich im Nachgang gegen eine Nutzung
entschieden.
Abbildung 2: Präsentation D-Linie (Quelle: C. Mahler)
Autor: Thomas Taubert
VDEI-Bezirkstag 2023
Am 21.04.2023 fand dieses Jahr unser Bezirkstag ganz in der Nähe vom Hbf Hannover, im „Lister Dreieck“, mit 22 Mitgliedern statt. Aufgrund der Zugausfälle gab es leider mehrere Absagen von Mitgliedern, die geehrt werden sollten und nicht anreisen konnten.
Unsere Bezirksvorsitzende Silke Buchholz hieß alle Anwesenden zum Bezirkstag herzlich willkommen. Nach der Begrüßung erhoben sich alle und gedachten der Verstorbenen seit dem letzten Bezirkstag 2022.
Es folgte die Ehrung für langjährige Mitgliedschaften:
Friedrich-Wilhelm Bald, Friedrich Hogenkamp und Karl-Heinz Witzel konnten den Dank für die langjährige Treue zum Verband und die Glückwünsche vom Vorstand durch Dietmar Lücking, Beisitzer für Ruheständler, mit einem Geschenkgutschein persönlich entgegennehmen. Alle drei Jubilare bedankten sich mit emotionalen und sehr rührenden Worten. Allen anderen Jubilaren wurde die Urkunde mit Gutschein per Post zugesandt.
Jubilarehrungen: v.l.n.r.:
Dietmar Lücking mit Friedrich-Wilhelm Bald, mit Friedrich Hogenkamp und mit Karl-Heinz Witzel
Quelle: VDEI
Anschließend gab Silke Buchholz den Geschäftsbericht des Bezirksvorstandes wieder. Dieser umfasste die Arbeit des Bezirksvorstandes, die Bezirks-Aktivitäten im Rückblick und im Ausblick. Zuletzt wurde über die Arbeit und Themenfelder des zum Bundeskongress neu gewählten Präsidiums berichtet.
Unser Schatzmeister Michael Schmidt stellte im TOP Kassenbericht 2022 den Kassenbericht alle Giro- und Festgeldkonten sowie die Einnahmen und Ausgaben im Bezirk Hannover vor und konnte ein positives Ergebnis verkünden. Die am 12.04. von Fritz Hogenkamp und Richard Bohne mit dem Schatzmeister durchgeführte Kassenprüfung bestätigte die ordnungsgemäße Buchführung. Es gab keinerlei Beanstandungen. Der Antrag zur Entlastung des Vorstandes für 2022 wurde einstimmig angenommen. Danach wurde der Haushaltsplan für 2023 vorgestellt.
Im Anschluss folgte die Wahl des Beauftragten für Öffentlichkeitsarbeit. Für dieses Amt konnten wir vorab des Bezirkstages Herrn Naim Gasmi gewinnen. So wurde von ihm bereits unsere Webseite bis Mitte April auf den aktuellen Stand gebracht. Klasse! Auf dem Bezirkstag wurde er einstimmig per Handzeichen von allen anwesenden Mitgliedern gewählt.
Wir gratulieren Herrn Naim Gasmi zur Wahl und freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit!
Unser Bezirksvorstand v.l.n.r.: Dietmar Lücking, Christoph Mahler, Michael Schmidt, Silke Buchholz, Ani Simonyan, Freya Sieger und Naim Gasmi (nicht anwesend: Andreas Schröppel)
Quelle: VDEI
Zum Schluss unter TOP Sonstiges wurden diverse Fragen und Anregungen der Mitglieder besprochen. Themen wie nochmalig die Exkursion nach Linz zur Fa. Plasser & Theurer anzubieten oder Stammtische in Städten wie z.B. in Osnabrück und Bremen bei den Mitgliedern abzufragen, die Gründe für die Erhöhung der Beitragsabführung an den Verband darzulegen, die Arbeit bzgl. Begeisterung der jungen Menschen bereits in den Schulen/Gymnasien zu beginnen, einen VDEI-Treff an der Kansteinhütte bei Coppenbrügge und eine Exkursion zu Stuttgart 21 im Herbst durchzuführen. Martin Roger berichtete über seine Mitwirkung im Nahverkehrsbündnis Niedersachsen (NVBN), von dem der VDEI Bezirk Hannover Bündnispartner geworden ist.
Nach knapp zwei Stunden wechselten 16 Mitglieder in das Bavarium Hannover, wo es gemütlich wurde. Beim leckeren Essen und kühlen Getränken wurde über Neuigkeiten, Persönliches und Erinnerungen in kleineren Gruppen gesprochen, bevor es einige Stunden später nach Hause ging.
Gemütlicher Ausklang im Bavarium
Quelle: VDEI
Nächste Termine:
16.06.2023, 12 Uhr Exkursion zur Firma GSI Hannover – Vorführung des Aluminothermischen Schweißverfahrens im Oberbau
Juli/August 2023 Baustellenexkursion Weddeler Schleife
01.09.2023 VDEI-Treff Kansteinhütte mit Wanderung und Grillen
Alle Termine, Infos und Berichte finden Sie auf unserer Homepage unter: https://www.vdei.de/service/veranstaltungskalender
Am 08.02.2023 konnte unser Seniorenbetreuer Dietmar Lücking 18 ehemalige Kollegen um 12.30 Uhr zum Stammtisch im Brunnenhof Hannover begrüßen.
Das "Hallo" war nach vielen Wochen der Zurückhaltung groß, auch weil seit langer Zeit sogar Kollegen aus Kassel und Berlin dabei waren.
Nachdem aktuell anstehende Termine und kommende Aktivitäten bekannt gegeben wurden, gab es ein gemeinsames Essen mit anschließend gemütlicher Runde und vielen interessanten Gesprächen.
Als es dann so gegen 16.00 Uhr auf die Heimreise ging, war jedem Teilnehmer klar, einen tollen Nachmittag verlebt zu haben und sich schon auf den nächsten Stammtisch am 12. April im Brunnenhof zu freuen.
Autor: Dietmar Lücking