Pressemitteilungen
17.11.2022 - Im Rahmen des 42. Bundeskongresses am 12.11.2022 in Hamburg wählte der Verband Deutscher-Eisenbahningenieure e.V. (VDEI) turnusmäßig das Präsidium neu. Birgit Milius wurde zur Präsidentin gewählt und löst damit Thomas Mainka ab, der nach zwei Amtszeiten nicht wieder kandidierte. Als erster Vizepräsident wurde Joachim Warlitz für eine vierte Amtsperiode bestätigt. Zweiter Vizepräsident wurde Jürgen Murach.
31.08.2022 - Die Bundesregierung hat für die Zukunft klare verkehrspolitische Ziele gesetzt: Verdoppelung der Verkehrsleistung bis zum Jahr 2030 und Steigerung des Schienengüterverkehrsanteils auf 25 % sind zwei davon. Diese Ziele erweisen sich als eine enorme Herausforderung an den weiteren Ausbau der Infrastruktur und deren Finanzierung. Die Verlagerung des Verkehrs auf die Schiene verlangt ein leistungsfähiges Schienennetz. Mit einem gewaltigen Bau-Erneuerungsprogramm soll dessen großflächige Modernisierung erfolgen.
10.06.2022 - Die Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik (iaf) war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Mehr als 12.000 Besucher aus 72 Ländern besuchten 140 internationale Aussteller, die in Münster viele neue und innovative Produkte und Dienstleistungen der Bahnbaubranche mit den Schwerpunkten Umweltschutz, Digitalisierung und Automatisierung präsentierten.
09.06.2022 - Auf der Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik - iaf vom 31. Mai bis zum 2. Juni 2022 in Münster verlieh der Verband Deutscher Eisenbahningenieure e.V. (VDEI) den VDEI-Förderpreis. Der in diesem Jahr mit dreitausend Euro dotierte Preis, wurde von dem Berufsverband ausgeschrieben, um gezielt den Ingenieurnachwuchs im Sektor des spurgeführten Verkehrs zu fördern.
25.05.2022 - Vom 31. Mai bis zum 2. Juni 2022 findet in Münster die Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik - iaf statt. Die iaf gilt als weltgrößte Messe für Gleisbaumaschinen sowie für Geräte und Bauelement für den Bau und die Instandhaltung von Schieneninfrastruktur.