Slide
VERBAND DEUTSCHER EISENBAHN-INGENIEURE E.V.
Slide 1

VDEI-bezirk

Saarland / Rheinland-Pfalz

Geplanter Besuch bei dem Museums Eisenbahn Club Losheim (MECL)

Liebe Eltern und Großeltern, wollten sie nicht immer schon mal ihren Kindern und Enkelkindern zeigen, wie früher die Eisenbahn funktionierte, ganz ohne Computer und Handy? Auf geht’s zur Museumseisenban nach Losheim.

Wir laden zu einem Besuch bei der Museumseisenbahn in Losheim ein. Im Rahmen einer Führung durch die Betriebsanlagen, das Betriebswerk und die Werkstatt der Museumseisenbahn besteht die Möglichkeit, einen Einblick in die Arbeiten zur Unterhaltung, Restaurierung und Pflege des umfangreichen historischen Fahrzeugparkes zu erhalten, Nicht nur die Fahrzeuge, sondern auch die zur Unterhaltung und Reparatur genutzten Maschinen sind hoch betagt und immer noch einsatzbereit. Ziel dieser Veranstaltung ist es, bei Kindern und Jugendlichen Interesse für Technik, insbesondere Eisenbahntechnik zu wecken.

Im Rahmen einer Führung durch die Außenanlagen des Bahnhofes Losheim werden die dort vorhandene Infrastruktur und die historischen Fahrzeuge, einschließlich der im Lokschuppen abgestellten. Dampf und Diesellokomotiven vorgestellt. Auch besteht die Möglichkeit die Führerstände der einzelnen Lokomotiven in Augenschein zu nehmen und sich durch fachkundiges Personal die Funktionsweise und Bedienung der Lokomotiven erkläre zu lassen.

Da von Seiten der Museumseisenbahn für diese Veranstaltung Personal bereitgestellt werden muss, werden wir diese Veranstaltung jedoch nur durchführen, wenn seitens der VDEI Mitglieder Interesse an dieser Veranstaltung bekundet wird. Auch Nicht-Mitglieder wie Freunde und Angehörige sind zu der Veranstaltung herzlich eingeladen.

Da bisher noch keine Rückmeldungen erfolgt sind, ist eine Terminfestsetzung noch nicht möglich. Voraussichtlicher Termin nach den Schulferien, sofern Anmeldung erfolgen.

Infos zur Museumseisenbahn Losheim im Internet unter:

https://museumsbahn-losheim.de/

Interessenten melden sich bitte per Mail unter:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch unter 06861 – 75179

Über reges Interesse an dieser Veranstaltung würden wir uns sehr freuen.

 

 

Wir benutzen Cookies
Es werden nur technisch notwendige Cookies gesetzt