Willkommen im VDEI - Bezirk Köln
Mitglieder können im Bereich "Mitglieder-Login" weitere Dokumente und Informationen zum Bezirk Köln abrufen. Sie erreichen den Bezirk über die Mailadresse koeln(at)vdei.de
Aktuelles aus unserem Bezirk
Am 7. September 2025 richtete der Bezirk Köln fand dern diesjährigen Familientag der VDEI-Bezirke Köln und Essen aus statt. Diese gemeinsame Tradition bietet unseren Mitgliedern die Gelegenheit, ihre Familien – insbesondere Kinder – mitzunehmen und die Welt der Bahn auf spannende und erlebnisreiche Weise kennenzulernen.
In diesem Jahr führte uns der Familientag ins Straßenbahnmuseum Köln-Thielenbruch. Die historischen Fahrzeuge, das besondere Ambiente und die lebendige Technikgeschichte boten einen idealen Rahmen für einen abwechslungsreichen Tag.
Besonders bedanken möchten wir uns bei den Mitgliedern des ehrenamtlichen Vereins Historische Straßenbahn Köln e.V., die mit großem Engagement für ein vielseitiges Programm gesorgt haben.
Angeboten wurden:
- Führungen für Erwachsene und Kinder, die einen Einblick in die Geschichte und Entwicklung des Kölner Straßenbahnwesens ermöglichten.
- Der Besuch eines aktuellen Führerstandes, bei dem Jung und Alt einmal selbst in die Rolle der Fahrerin oder des Fahrers schlüpfen konnten.
- Eine detailreiche Modelleisenbahn, die für funkelnde Kinderaugen und technische Neugier sorgte.
- Eine virtuelle historische Straßenbahnfahrt, die Vergangenheit erlebbar machte.
Neben den Führungen durch das Museum erweckte auch die Bahn-Spielbox unseres Bezirks großes Interesse, und das nicht nur bei den kleinen Besuchern.
Am 21.08.25 organisierte Kollege Jörg Hofman für den „Seniorenstammtisch Köln“ und deren Ehefrauen eine Führung im „Skulpturenpark Waldfrieden“ in Wuppertal-Barmen.
Das in Hanglage liegende Waldgelände des Skulpturenparks erwarb 1940 der Farbenhersteller Kurt Herberts. Auf der Ruine der im Krieg zerstörten alten Villa errichtete der Architekt Franz Krause den Neubau „Villa Waldfrieden“. Die Villa ist „organisch gestaltet“. Sie passt sich u. a. mit den äußerlichen zur Sonne gelegenen Wänden aus Sandstein an die Umgebung an. Talwärts hat man eine fast klassische Bergische Fassade. Im Inneren folgen Treppen und Raumwände den Laufwegen des anthroposophisch geprägten Bauherrn. Die Räume, die Flure und Treppenhäuser sind rundförmig gestaltet. 2006 erwarb der Bildhauer Tony Cragg das zwischenzeitlich verwaiste Gelände. Auf 15 Hektar Frei- und Waldflächen und in drei Hallen sind Skulpturen von Cragg und anderer Künstler aus unterschiedlichsten Materialien zu sehen. Z. B. ist die große aus Bronze gegossene und in gelber Farbe lackierte Skulptur „Declination“ von Cragg eine überdimensionale verdrehte Sprühflasche.
Der Abschluss fand in dem alten Gasthaus „Oberbergische Stube“ in Unterbarmen statt. Kollege Reiner Nüßler aus Wuppertal berichtete beim gemütlichen Beisammensein u. a. aus seiner Kindheit, da er in der Nähe der „Villa Waldfrieden“ aufgewachsen ist.
Wir freuen uns, in diesem Jahr als Ausrichter des Familientages ein interessantes Programm an einem besonderen Ort anbieten zu können. Alle Mitglieder der VDEI-Bezirke Essen und Köln sowie befreundeter Verbände sind mit Partnern und Kindern / Enkeln zum Familientag herzlich eingeladen.
Erstmals wurde der Bezirkstag im Straßenbahnmuseum Thielenbruch in Köln-Dellbrück durchgeführt. Die Location hat jährlich 7000-9000 Besucher in den denkmalgeschützen Wagenhallen der ehemaligen Niederflurbahn. Unser Bezirksvorsitzender Günter Gewehr konnte 40 Teilnehmer:innen begrüßen. Als Referenten begrüßte er Herrn Dr.- Ing. Christoph Groneck vom Rhein-Sieg Kreis, Aktivitäten des Bezirkes