Willkommen im VDEI - Bezirk Saarland / Rheinland-Pfalz
Mitglieder können im Bereich "Mitglieder-Login" weitere Dokumente und Informationen zum Bezirk Saarland/Rheinland-Pfalz abrufen. Sie erreichen den Bezirk über die Mailadresse saarbruecken(at)vdei.de
Aktuelles aus unserem Bezirk
Der Bezirksvorstand lädt für Donnerstag den 04.12.2025, 16:00 Uhr zum diesjährigen Bezirkstag ein.
Veranstaltungsort: Regionaldirektion der DEVK in Saarbrücken, Trier Straße 8.
Die Einladung und das genaue Programm sowie die Tagesordnung werden rechtzeitig zugesandt.
Einer langjährigen Tradition folgend, laden wir wieder Jungingenieurinnen und Jungingenieure sowie Eisenbahnneulinge zu der Infoveranstaltung Bahntechnik live. ein. Im Rahmen eines ca. 2,5 Stunden dauernden Rundgangs durch den Hauptbahnhof Saarbrücken werden bei dieser Veranstaltung den Teilnehmern fachübergreifend die vor Ort anzutreffende Bahninfrastruktur erläutert. Beginnend mit einem kurzen Rückblick in die regionalen Eisenbahngeschichte werden anschließend kurz die nationalen und europäischen Rechtsgrundlagen des Eisenbahnbetriebes und die Besonderheiten des spurgeführten Verkehrs vorgestellt. Anschließen wird zu Themen wie Oberbau, Bahnstromversorgung, Streckenkilometrierung, Gleisvermessung, Signaltechnik und Bahnsteigausstattung vorgetragen.
Auch Nichtmitglieder sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen.
Treffpunkt: Haupteingang des alten Direktionsgebäudes um 13:00 Uhr
Anmeldungen erbeten per Mail unter saarbruecken(at)vdei.de
Geplanter Besuch bei dem Museums Eisenbahn Club Losheim (MECL)
Liebe Eltern und Großeltern, wollten sie nicht immer schon mal ihren Kindern und Enkelkindern zeigen, wie früher die Eisenbahn funktionierte, ganz ohne Computer und Handy? Auf geht’s zur Museumseisenban nach Losheim.
Wir laden zu einem Besuch bei der Museumseisenbahn in Losheim ein. Im Rahmen einer Führung durch die Betriebsanlagen, das Betriebswerk und die Werkstatt der Museumseisenbahn besteht die Möglichkeit, einen Einblick in die Arbeiten zur Unterhaltung, Restaurierung und Pflege des umfangreichen historischen Fahrzeugparkes zu erhalten, Nicht nur die Fahrzeuge, sondern auch die zur Unterhaltung und Reparatur genutzten Maschinen sind hoch betagt und immer noch einsatzbereit. Ziel dieser Veranstaltung ist es, bei Kindern und Jugendlichen Interesse für Technik, insbesondere Eisenbahntechnik zu wecken.
Im Rahmen einer Führung durch die Außenanlagen des Bahnhofes Losheim werden die dort vorhandene Infrastruktur und die historischen Fahrzeuge, einschließlich der im Lokschuppen abgestellten. Dampf und Diesellokomotiven vorgestellt. Auch besteht die Möglichkeit die Führerstände der einzelnen Lokomotiven in Augenschein zu nehmen und sich durch fachkundiges Personal die Funktionsweise und Bedienung der Lokomotiven erkläre zu lassen.
Da von Seiten der Museumseisenbahn für diese Veranstaltung Personal bereitgestellt werden muss, werden wir diese Veranstaltung jedoch nur durchführen, wenn seitens der VDEI Mitglieder Interesse an dieser Veranstaltung bekundet wird. Auch Nicht-Mitglieder wie Freunde und Angehörige sind zu der Veranstaltung herzlich eingeladen.
Da bisher noch keine Rückmeldungen erfolgt sind, ist eine Terminfestsetzung noch nicht möglich. Voraussichtlicher Termin nach den Schulferien, sofern Anmeldung erfolgen.
Infos zur Museumseisenbahn Losheim im Internet unter:
https://museumsbahn-losheim.de/
Interessenten melden sich bitte per Mail unter:
Über reges Interesse an dieser Veranstaltung würden wir uns sehr freuen.
Besuch bei der 3 S Zentrale in Saarbrücken
Für den am 16.04.2025 hatte der Bezirksvorstand zum Besuch der 3 – S Zentrale in Saarbrücken eingeladen. Da der Besuch während des laufenden Betriebs stattfand, war die Teilnehmerzahl leider begrenzt.
In einen Interessanten Vortrag stellte Frau Stader vom Bahnhofsmanagement Saarbrücken das Aufgabengebiet und die Zuständigkeiten der 3 S Zentrale vor.
In der rund um die Uhr besetzen 3-S-Zentrale laufen alle wichtigen Informationen zum Betriebsablauf im Bahnhof zusammen. Bei Unregelmäßigkeiten im Betriebsablauf bei einem der zu betreuenden Bahnhöfe werden von den Mitarbeitenden Maßnahmen ergriffen, um den sicheren Bahnhofsbetrieb weiter zu gewährleisten.
Zu den wichtigsten Aufgaben gehören:
- Koordination und Weitergabe von wichtigen Informationen über den Zugverkehr
- Zugriff auf die Live-Bilder von Kameras ausgewählter Bahnhöfe
- Entgegennahme von Meldungen und Notrufen per Telefon oder Funk und Veranlassung von nötigen Hilfsmaßnahmen
- Überwachung der Sauberkeit im Bahnhof
- Beaufsichtigung der Funktionsfähigkeit aller technischen Anlagen
Auf großes Interesse bei den Teilnehmern des Besuches stieß die technische Ausstattung der 3 S Zentrale und die Erläuterungen der dort arbeitenden Kolleginnen und Kollegen.
Am Ende des Besuches bedankte sich die Gruppe bei Frau Stader und dem Team der 3 S Zentrale für die sehr interessante Vorstellung der 3 S Zentrale.